2023
Cohen‘s Club im Hotel Bristol
Herrlich! Die B.Z. kündigt die erste Booksoirée von Cohen‘s Club im Hotel Bristol an. Finn Job wird am 16.2. um 19.30 Uhr zu Gast sein.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/neuer-literatursalon-am-kudamm
„Die Autorin Ute Cohen will mit ihrem Salon Lust auf Literatur machen. Nächster Gast ist der Schriftsteller Finn Job.
Sie will ihr Publikum mit Sprache verführen, den Duft des Verbotenen schnuppern lassen. Ute Cohen (56), selbst Autorin und promovierte Linguistin, holt die Tradition desLiteratur-Salons zurück an den Kudamm.
Im Salon Cecilienhof im ehrwürdigen Bristol, dem früheren Kempi, lädt sie künftig einmal im Monat in „Cohen’s Club“.
Ihr erster Gast wird am 16. Februar der junge Berliner Autor Finn Job (27).
Nachdem er selbst als Barkeeper in Technoclubs Nachtluft geschnuppert hat, schickt er zwei junge Kokser auf einen Roadtrip von Berlin in die Normandie. Biografische Züge verneint Finn Job. Inspiration war seine Liebe zur Normandie wegen des Impressionismus, der Autoren Flaubert und Proust sowie der Befreiung Europas durch die Amerikaner, die dort 1944 landeten.
„Als ich dann voller Erwartung auf große Pracht in die Normandie fuhr und alles ziemlich heruntergekommen vorfand, schrieb sich die Geschichte fast von allein“, verrät der Autor.
Nun stellt Ute Cohen sein Buch mit Blick auf den Kudamm vor und hofft auf „lustvolle Gäste mit Freude an Bildung“.
16. Februar, 19.30-21.30 Uhr, Kurfürstendamm 27, Ticket 20 Euro, Mehr Informationen

2022
TALK MIT BERND BEGEMANN
Am Samstag, den 26.11.22 spreche ich mit dem Musiker und Entertainer Bernd Begemann im Hamburger Westwerk über meine Romane.
Wir freuen uns auf euch!

________________________________________________
BUCHPREMIERE/MODERATION Finn Job „Hinterher“ (Wagenbach Verlag) August 2022
Nuit de rêve
In der Lettrétage habe ich die Premiere von Finn Jobs formidablem Roman Hinterher (Verlag Klaus Wagenbach) moderiert. Wir sind auf Prousts Spuren gewandelt, waren in Balbec und Cabourg und natürlich im „stinkenden Babel“ Berlin.
Tags darauf ging es mit einer „zweiten Premiere“ im Buchhändlerkeller weiter.
Styling/Make-up: Sonja Shenouda

________________________________________________
TALK mit Dr. Matthias Harder im Salon Avitall März 2022
YVA – Finger weg von meinen Stiefeln!
„Dass ich bei Yva lernen durfte, war der Olymp für mich“, sagte Helmut Newton über seine Lehrmeisterin. Wer war diese Frau, die eine derartige Wirkung auf den Starfotografen ausübte? Else Ernestine Neuländer-Simon, geboren am 26. Januar 1900, gilt mit Fug und Recht als eine Pionierin der Mode- und Porträtfotografie. Aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie stammend, gründete sie bereits mit 25 Jahren ihr erstes eigenes Fotoatelier in Berlin. Schnell gelang es ihr, sich einen Namen zu machen und in renommierten Zeitungen und Illustrierten zu veröffentlichen. Die fulminante Karriere wurde 1938 durch das von den Nationalsozialisten auferlegte Berufsverbot jedoch jäh gebrochen. Als Röntgenassistentin verdingte sich Yva fortan ihren Lebensunterhalt im Jüdischen Krankenhaus. 1942 wurde sie zusammen mit ihrem Mann in das Vernichtungslager Sobibor deportiert und dort ermordet.
Dr. Ute Cohen, Schriftstellerin und Journalistin, und Dr. Matthias Harder, Kurator der Helmut Newton Stiftung, erinnern im Gespräch an die brillante Fotografin. Yvawar nicht nur eine talentierte Geschäftsfrau, die früh ihre Chance in der Werbefotografie erkannte, sondern beeindruckte auch durch eine zeitgemäße, dynamische Bildsprache: Starrheit und Eindimensionalität werden abgelöst durch lebhafte, auch surreale Kompositionen. Yvas Porträts zeigen Frauen, die selbstbewusst mit ihrer Sinnlichkeit kokettieren. „Die Stiefel einer gefährlichen Frau“ ist eines dieser ikonischen Bilder, die Helmut Newton gewiss beeinflusst haben. Mit dem Blick auf Yva eröffnet sich auch eine neue Sicht auf Helmut Newton.

Nach dem Talk ist vor dem Talk … Mit Matthias im Salon Avitall
________________________________________________
BUCHPREMIERE/MODERATION Leïla Slimani „Der Duft der Blumen bei Nacht“ Berliner Ensemble März 2022
Fotos: Grit Mallien

________________________________________________
TALK mit Ulrich Matthes April 22
Mit Ulrich Matthes habe ich im Salon Avitall über Golems und Kunstwesen im Film gesprochen. Es war ein herrlicher Abend!

________________________________________________
TALK mit Delphine de Vigan im Literaturhaus Berlin Juni 2022
Reihe Generationendialog zwischen Fax & TikTok – Eine großartige Idee des Literaturhaus-Teams! Delphine und ich konnten hoffentlich etwas beitragen zum Dialog der Generationen.

__________________________________________
BUCHPREMIERE CHAOS? HINHÖREN, SINGEN
Es war eine herrliche Soirée! Im KLICK KINO haben wir die Premiere meines Gesprächsbandes mit Ingrid Caven gefeiert.
Peter Hedenström moderierte kenntnisreich und charmant und Christos Acrivulis war ein wunderbarer Gastgeber. Bertrand Bonellos Konzertfilm über Ingrid war beeindruckend.
Die Gäste, darunter Zazie de Paris, Alexander Garcia Düttmann, Klaus Mabel Aschenneller und Ralph Morgenstern, waren begeistert.
Es war eine unvergessliche Zusammenarbeit mit Ingrid Caven! Je t’adore, Ingrid!

_______________________________________________